Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REgenerative Stem cell therapy for STroke in Europe

Ziel

Stroke is the second leading cause of death in the world population. When not fatal, stroke often results in disability, due to motor and cognitive impairments, and secondary health problems affecting not only patients but also their families.
Building on emerging preclinical and pilot clinical evidences, RESSTORE will focus on the clinical assessment of regenerative cell therapy to improve stroke recovery and patients quality of life. RESSTORE European multicentre randomised phase IIb will explore, for the first time, the efficacy (functional recovery) and safety of intravenous infusion of allogenic adipose tissue derived mesenchymal stem cells (ADMSCs) in 400 stroke patients. Therapeutic effects of ADMSCs will be assessed and monitored in patients using clinical rating scales, multimodal MRI and novel blood biomarkers. Additionally, the societal value and cost-effectiveness of ADMSCs-based regenerative therapy will be evaluated through health economics and predictive in silico simulations. Complementary ancillary animal studies will support the clinical trial by defining i) if the treatment response can be further enhanced by intensive rehabilitation, ii) the contribution of co-morbidities and iii) the mechanism(s) underlying the therapeutic effect.
The European regenerative therapy capacities (France, Spain, Finland, United Kingdom and Czech Republic), developed in RESSTORE will cover the full value chain in the field (large scale GMP cell production, clinical testing, biomarkers discovery, understanding of the restoring mechanisms, modelling, biobanking, economic studies, exploitation and communication plan). RESSTORE will thus surely contribute, together with the workforce trained in the context of the programme, to improve its public and private (SME) competitiveness and increase the attractiveness of Europe as a reference location to develop and clinically assess new innovative therapeutic options for brain diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 781 937,50
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 781 937,50

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0