Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Antibodies against Nogo-A to enhance plasticity, regeneration and functional recovery after acute spinal cord injury, a multicenter European clinical proof of concept trial

Ziel

Spinal cord injury is a severe and devastating neurological disorder that leaves patients with permanent paralysis of the body. No treatment is available today to regenerate interrupted nerve fibers and repair the damaged spinal cord. The incidence of spinal cord injury is about newly injured 10’000 people per year in the EU, and due to an almost normal life expectancy more than 200’000 patients are living with a spinal cord injury in the EU. The impact on the individual quality of life is high, and social costs are enormous.
Recent preclinical research in animal models succeeded to greatly enhance axonal sprouting, fiber regeneration and neuroplasticity following injuries of brain and spinal cord. These results warrant translation now to patients suffering from acute spinal cord injury. A previous phase I clinical study using intrathecal application of a nerve fiber growth promoting antibody against the growth inhibitory protein Nogo-A has shown in patients with complete spinal cord injury that this treatment is safe and well tolerated. The present study will enroll patients with various degrees of complete to incomplete acute spinal cord injury for a double-blind, placebo-controlled trial to test the efficacy of this antibody therapy to improve motor outcome and quality of life of tetraplegic patients. The enrollment of patients with different degrees of spinal cord injury is considered essential to reveal drug activity and eventual proof of concept in a broad patient population. Advancements in clinical trial design, improved prediction algorithms of clinical outcomes and development of surrogate markers (in cerebro-spinal fluid/serum and by neuroimaging) will allow for scrutinizing the effectiveness of this novel treatment in an unprecedented way. A positive outcome of this trial will represent a breakthrough for the future therapy of spinal cord injuries and beyond (traumatic brain injury, stroke, multiple sclerosis).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 003 533,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0