Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Our Mythical Childhood... The Reception of Classical Antiquity in Children’s and Young Adults’ Culture in Response to Regional and Global Challenges

Ziel

The project aims at developing a pioneering approach to the reception of Classical Antiquity in children’s and young adults’ contemporary culture. This newly identified research field offers valuable insights into the processes leading to the formation of the culture recipients’ identities along with their initiation into adulthood. However, the most vital potential of this phenomenon remains unexploited, for the research is still selective, focused mainly on Western culture. With my project, I intend to overcome these limitations by applying regional perspectives without the pejorative implication of regional as parochial or inferior. I recognize regions as extremely valuable contexts of the reception of Antiquity, which is not only passively taken in, but also actively reshaped in children’s and young adults’ culture in response to regional and global challenges. Thus, the essence of this innovative approach consists in comparative studies of differing reception models not only across Europe but also America, Australia & New Zealand and – a bold but necessary step – in parts of the world not commonly associated with Graeco-Roman tradition: Africa and Asia. The shared heritage of Classical Antiquity, recently enhanced by the global influence of popular culture (movies, Internet activities, computer games inspired by the classical tradition), gives a unique opportunity – through the reception filter – to gain deeper understanding of the key social, political and cultural transformations underway at various locations. The added value of this original research, carried out by an international team of scholars, will be its extremely broad impact on the frontiers of scholarship, education and culture: we will elaborate a supra-regional survey of classical references, publish a number of analyses of crucial reception cases, and prepare materials on how to use ancient myths in work with disabled children, thus contributing to integration and stimulating cultural exchange.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 915 375,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 915 375,00

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0