Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CIRDvalid – Clinical validation of a set of 11 biomarkers and a system of diagnostic and therapeutical devices for the resuscitation of patients suffering from long-lasting cardiac arrest

Ziel

For decades there has been no significant improvement in resuscitation-therapy of patients suffering from cardiac arrest. Only 3% survive out-of-hospital and only 18% survive in-hospital resuscitation. The time-frame for a successful resuscitation is only about 3 to 5 minutes after cardiac arrest. To increase this time-frame significantly ResuSciTec has developed a new therapeutical concept to induce a paradigmatic shift in resuscitation therapy. This new concept called “controlled whole body reperfusion” is based on a set of 11 known biomarkers which have been validated in animal studies. ResuSciTec has produced proof of concept in preclinical animal studies for successful resuscitation after 20 minutes of cardiac arrest. About 90% of the animals (pigs) survive without or nearly without neurological damage. To perform this new therapy ResuSciTec has developed an innovative Diagnostic Medical Device for measurement of the 11 biomarkers called “BioM-11”. This Device will be integrated in an innovative therapeutical system called “CIRD - Controlled Integrated Resuscitation Device”. The proposed feasibility study (Phase 1) will provide: (1) planning of clinical studies (2) Verification and Validation planning for the devices (3) elaboration of a businessplan including milestones, market-study, roadmap for certification and reimbursement strategy. The overall innovation project (Phase 2) has four objectives: (1) Clinical validation of 11 biomarkers in humans for resuscitation-therapy in clinical studies (2) validation and CE-approval of the diagnostic device BioM-11 (3) validation and CE-approval of the CIRD 2.0-system for the resuscitation of patients (4) Clinical validation of the CIRD 2.0-system in-hospital and out-of hospital in 10 to 15 clinical centres in Europe to provide evidence for the new therapy called “controlled whole body reperfusion”. The overall project aims to show European leadership in this important field of emergency medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RESUSCITEC GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ENGESSERSTRASSE 4 A
79108 FREIBURG IM BREISGAU
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0