Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CRACKING THE CODE BEHIND MITOTIC FIDELITY: the roles of tubulin post-translational modifications and a chromosome separation checkpoint

Ziel

During the human lifetime 10000 trillion cell divisions take place to ensure tissue homeostasis and several vital functions in the organism. Mitosis is the process that ensures that dividing cells preserve the chromosome number of their progenitors, while deviation from this, a condition known as aneuploidy, represents the most common feature in human cancers. Here we will test two original concepts with strong implications for chromosome segregation fidelity. The first concept is based on the “tubulin code” hypothesis, which predicts that molecular motors “read” tubulin post-translational modifications on spindle microtubules. Our proof-of-concept experiments demonstrate that tubulin detyrosination works as a navigation system that guides chromosomes towards the cell equator. Thus, in addition to regulating the motors required for chromosome motion, the cell might regulate the tracks in which they move on. We will combine proteomic, super-resolution and live-cell microscopy, with in vitro reconstitutions, to perform a comprehensive survey of the tubulin code and the respective implications for motors involved in chromosome motion, mitotic spindle assembly and correction of kinetochore-microtubule attachments. The second concept is centered on the recently uncovered chromosome separation checkpoint mediated by a midzone-associated Aurora B gradient, which delays nuclear envelope reformation in response to incompletely separated chromosomes. We aim to identify Aurora B targets involved in the spatiotemporal regulation of the anaphase-telophase transition. We will establish powerful live-cell microscopy assays and a novel mammalian model system to dissect how this checkpoint allows the detection and correction of lagging/long chromosomes and DNA bridges that would otherwise contribute to genomic instability. Overall, this work will establish a paradigm shift in our understanding of how spatial information is conveyed to faithfully segregate chromosomes during mitosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE BIOLOGIA MOLECULAR E CELULAR-IBMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 323 468,00
Adresse
RUA ALFREDO ALLEN 208
4200 135 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 323 468,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0