Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular dissection of the mechanisms of cell-cell fusion in the fission yeast

Ziel

Cell fusion is critical for fertilization and development, for instance underlying muscle or bone formation. Cell fusion may also play important roles in regeneration and cancer. A conceptual understanding is emerging that cell fusion requires cell-cell communication, polarization of the cells towards each other, and assembly of a fusion machinery, in which an actin-based structure promotes membrane juxtaposition and fusogenic factors drive membrane fusion. However, in no single system have the molecular nature of all these parts been described, and thus the molecular basis of cell fusion remains poorly understood.

This proposal aims to depict the complete fusion process in a single organism, using the simple yeast model Schizosaccharomyces pombe, which has a long track record of discoveries in fundamental cellular processes. These haploid cells, which fuse to generate a diploid zygote, use highly conserved mechanisms of cell-cell communication (through pheromones and GPCR signaling), cell polarization (centred around the small GTPase Cdc42) and fusion. Indeed, we recently showed that these cells assemble an actin-based fusion structure, dubbed the actin fusion focus. Our five aims probe the molecular nature of, and the links between, signaling, polarization and the fusion machinery from initiation to termination of the process. These are:

1: To define the roles and feedback regulation of Cdc42 during cell fusion
2: To understand the molecular mechanisms of actin fusion focus formation
3: To identify the fusogen(s) promoting membrane fusion
4: To probe the GPCR signal for fusion initiation
5: To define the mechanism of fusion termination

By combining genetic, optogenetic, biochemical, live-imaging, synthetic and modeling approaches, this project will bring a molecular and conceptual understanding of cell fusion. This work will have far-ranging relevance for cell polarization, cytoskeletal organization, cell signalling and communication, and cell fate regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 955,99
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 955,99

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0