Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modeling microgels: from microscopic design to macroscopic description

Ziel

Soft matter provides the ideal playground for exploring physical phenomena that have no counterpart in atomic and molecular systems. A continuous progress in particle synthesis has provided a rich variety of soft, polymeric colloids, which are highly interpenetrable and can reach ultra-dense, jammed states. Such colloids offer exquisite control of material properties through a change in their internal architecture. Among this new generation of soft particles, microgels – colloidal-scale particles individually made by crosslinked polymer networks – have become a favourite model system for their responsive swelling properties and their multitude of applications. Notwithstanding their potentialities, knowledge of their behaviour from a fundamental point of view is still very limited. The present theoretical description is mostly based on simple models, which do not account for the internal, polymeric nature of the particles. Using state-of-the-art computational techniques across all scales (from atomistic to multi-blob coarse-graining), this 5-years work-program will provide an accurate model of both the microgels and of the effective interactions among them. The model will account for
polymer/solvent interactions and for variation of the external control parameters at all densities, up to jamming conditions. In this way, I will develop a unified framework from the design at the molecular level of the individual particle up to the description of the macroscopic properties of the material. At all steps, I will verify my theoretical progress with experimental measurements performed by world-leading collaborators. This proposal will thus bring the current understanding of microgels to a new level: besides rationalizing existing results, it will open the way for new uses and applications of these fascinating systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 314 375,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 314 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0