Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Galaxy Buildup in the Young Universe: from the First Billion Years through the Peak Activity Epoch

Ziel

Deep galaxy surveys are the most valuable asset to understand the history of our Universe. They are key to test galaxy formation models which, based on the Cold Dark Matter framework, are successful at reproducing general aspects of galaxy evolution with cosmic time. However, important discrepancies still exist between models and observations, most notably at high redshifts. This Project will reconstruct the history of galaxy buildup from the first billion years of cosmic time through the peak activity epoch of the Universe, which occurred 10 billion years ago, providing a fundamental constraint for galaxy formation models.

I am leading the largest ultra-deep galaxy survey that will ever be conducted with the Spitzer Space Telescope. In this Project, I will exploit my new Spitzer program to do a groundbreaking study of galaxy buildup in the young Universe, paving the way for further galaxy evolution studies with the forthcoming James Webb Space Telescope (JWST). My main objectives are: 1) quantifying galaxy stellar mass assembly beyond the peak activity epoch, through the study of the galaxy stellar mass function up to z~7; 2) measuring, for the first time, galaxy clustering with stellar mass information up to such high redshifts; 3) linking galaxy growth to dust-obscured star formation using Spitzer and new APEX/AMKID sub-millimetre data; 4) unveiling the first steps of galaxy buildup at z>7 with JWST; 5) optimizing the official JWST Mid Infrared Instrument (MIRI) data reduction pipeline for the analysis of deep galaxy surveys. The delivery of an optimized MIRI pipeline is an important added value to the scientific outcome of this Project, which will benefit the general Astronomical community.

This is the right time for this Project to make a maximum impact. We are now in a turning point for IR Astronomy, and this opportunity should not be missed. This Project will have a long-lasting legacy, bridging current and next generations of IR galaxy surveys.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 902 235,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 902 235,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0