Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Moduli of Crystals and K3 Surfaces

Ziel

Algebraic geometry deals with algebraic varieties, that is, systems of polynomial equations and their geometric interpretation. Its ultimate goal is the classification of all algebraic varieties. For a detailed understanding, one has to construct their moduli spaces, and eventually study them over the integers, that is, in the arithmetic situation. So far, the best results are available for curves and Abelian varieties.

To go beyond the aforementioned classes, I want to study arithmetic moduli spaces of the only other classes that are currently within reach, namely, K3 surfaces, Enriques surfaces, and Hyperkähler varieties. I expect this study to lead to finer invariants, to new stratifications of moduli spaces, and to open new research areas in arithmetic algebraic geometry.

Next, I propose a systematic study of supersingular varieties, which are the most mysterious class of varieties in positive characteristic. Again, a good theory is available only for Abelian varieties, but recently, I established a general framework via deformations controlled by formal group laws. I expect to extend this also to constructions in complex geometry, such as twistor space, which would link so far completely unrelated fields of research.

I want to accompany these projects by developing a general theory of period maps and period domains for F-crystals, with an emphasis on the supersingular ones to start with. This will be the framework for Torelli theorems that translate the geometry and moduli of K3 surfaces, Enriques surfaces, and Hyperkähler varieties into explicit linear algebra problems, thereby establishing new tools in algebraic geometry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 328 710,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 328 710,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0