Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-protein interaction kinetics by single molecule methods

Ziel

Objective of this proposal is to obtain a real time picture of how components of a multi-protein complex interact to perform complex regulated tasks, in particular to see how a protein system might be more than the sum of its components.
In living organisms many proteins work in complexes to form multicomponent protein machines and to regulate cellular processes. The function of such multicomponent machines is usually addressed by dividing them into a collection of two state systems at equilibrium. Many molecular machines work in large complexes with multiple states out of equilibrium by utilizing the energy of ATP hydrolysis. In this proposal the real time kinetics of multi-protein interactions in and out of equilibrium will be investigated using single molecule methods.
The succession of association and dissociation steps as well as large conformational changes within the proteins will be monitored simultaneously with multicolour single molecule FRET in real time. In order to observe at the same time the folding state of proteins, a combination of optical tweezers and single molecule FRET will be developed. Finally, a combination of microfluidics for fast mixing and single pair FRET will be developed to investigate interactions of low affinity. A large part of the experiments will focus on the example of the heat shock protein Hsp90 system, which consists of co-chaperones, clients and nucleotides.
Altogether, these interdisciplinary experiments will yield unprecedented information on multi-component interactions in equilibrium and out of equilibrium on timescales from sub milliseconds to hours. I am confident that these studies will have an impact on the understanding of the Hsp90 machinery as well as general principles of multi-component protein systems, which is the basis for understanding cellular processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 882 500,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 882 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0