Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reversing the epigenetic state of oligodendrocyte precursors cells in multiple sclerosis

Ziel

Oligodendrocytes (OL) are glial cells that mediate myelination of neurons, a process that is defective in multiple sclerosis (MS). Although OL precursor cells (OPCs) can initially promote remyelination in MS, this regenerative mechanism eventually fails in progressive MS. OPCs go through several epigenetic states that ultimately define their potential to differentiate and myelinate. OPCs in progressive MS stall in a distinct epigenetic state, incompatible with differentiation and remyelination. We hypothesize that these OPCs regress to an epigenetic state reminiscent of the state of embryonic OPCs, which remain undifferentiated.
In this proposal, we aim to uncover the causes behind the remyelination failure upon disease progression in MS. We will determine the epigenetic/transcriptional states of OPCs during development and in MS, using single cell and bulk RNA sequencing and quantitative proteomics. We will further investigate how the interplay between transcription factors (TFs), chromatin modifiers (ChMs) and non-coding RNAs (ncRNAs) contributes to the transition between epigenetic states of OPCs. The results will allow the identification of ChMs and ncRNAs that can modulate these states and thereby control OPC differentiation and myelination. We will use this knowledge to investigate whether we can reverse the epigenetic state of OPCs in MS, in order to promote their differentiation and remyelination. The unique combination of leading-edge techniques such as SILAC coupled with immunoprecipitation and mass-spectrometry, single-cell RNA sequencing, ChIP-Sequencing, among others, will allow us to provide insights into novel epigenetic mechanisms that might be underlying the effects of environmental and lifestyle risk factors for MS. Moreover, this project has the potential to lead to the discovery of new targets for epigenetic-based therapies for MS, which could provide major opportunities for improved clinical outcome of MS patients in the near future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 895 155,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 895 155,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0