Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microcontact. Language variation and change from the Italian heritage perspective.

Ziel

This project aims to add an important block to syntactic theory, by developing new theoretical tools to account for microvariation and change. The central idea is that change and microvariation are necessary parts of grammar, and that they are in fact constrained by Universal Grammar (Chomsky 1957 ff.); in order to understand them we need not focus on the starting point and endpoint of change only, but also on the process itself. Observing change in progress can offer insights into its causes and the mechanisms underlying it. We aim at getting snapshots of change in progress by examining endogenous, diachronic change and change in contact for a number of genetically and typologically related varieties.

Between the end of the 19th c. and the 1920s, many Italians migrated to the Americas. After World War II, a third wave of migration took place: around 400.000 people left Italy between 1950-1960. Interestingly, most of these Italians did not speak Italian as their native language: they all spoke some “dialect”. With this term we traditionally refer to those Romance languages spoken in Italy that evolved from Latin, and are sister languages to standard Italian. When these immigrants moved across the Atlantic, their languages entered in contact with other Romance varieties, like Argentinian Spanish, Brazilian Portuguese, or Québécois French, as well as with English.

The languages spoken by these 1st generation immigrants, who are now very old, are extremely important, as they potentially give a unique window into the mechanisms of language change in general, and of syntactic change in particular.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 250,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0