Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Memory in biological regulatory circuits

Ziel

The emergence of intelligence –the ability to remember and analyze data to make decisions– was a milestone in evolution. Intelligence and memory are usually associated with plastic neuronal connections in higher organisms. However, new discoveries hint that a rudimentary form of intelligence is rooted in networks that regulate gene expression in a wide range of organisms, including bacteria and yeasts. Specifically, we and others have shown that microbes show plastic behavioral responses to past experiences, such as previously available nutrients or stresses. This implies that information about the past is somehow retained and passed to next generations, where it influences cellular regulation.

The goal of this project is to use a simple eukaryotic regulatory circuit as a model to obtain a comprehensive picture of the different genes and molecular mechanisms underlying history-dependence (hysteresis) in cellular regulation. Specifically, we will study maltose (MAL) regulation in budding yeast, because this signaling pathway serves as a model for gene regulation circuits in other organisms, including humans. We will use a combination of genetic screens, live-cell microscopy in custom-built microfluidic devices, and mathematical modeling to pursue four aims:

1. To provide a comprehensive quantitative analysis of hysteresis in MAL regulation
2. To unravel the molecular mechanisms contributing to hysteresis
3. To unravel the epigenetic mechanisms allowing hysteresis to extend over several generations
4. To characterize the ecological relevance of hysteresis

This project will establish an innovative model for hysteresis and generate a genome-wide, systems-level view of how past influences can be stored in regulatory cascades to influence cellular decision-making. The results will contribute to a paradigm shift in our view of biological regulation and memory, with possible applications in fields as diverse as industrial microbiology, synthetic biology and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 959 844,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 959 844,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0