Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intuitive editing of visual appearance from real-world datasets

Ziel

Computer-generated imagery is now ubiquitous in our society, spanning fields such as games and movies, architecture, engineering, or virtual prototyping, while also helping create novel ones such as computational materials. With the increase in computational power and the improvement of acquisition techniques, there has been a paradigm shift in the field towards data-driven techniques, which has yielded an unprecedented level of realism in visual appearance. Unfortunately, this leads to a series of problems, identified in this proposal: First, there is a disconnect between the mathematical representation of the data and any meaningful parameters that humans understand; the captured data is machine-friendly, but not human friendly. Second, the many different acquisition systems lead to heterogeneous formats and very large datasets. And third, real-world appearance functions are usually nonlinear and high-dimensional. As a result, visual appearance datasets are increasingly unfit to editing operations, which limits the creative process for scientists, engineers, artists and practitioners in general. There is an immense gap between the complexity, realism and richness of the captured data, and the flexibility to edit such data.

We believe that the current research path leads to a fragmented space of isolated solutions, each tailored to a particular dataset and problem. We propose a research plan at the theoretical, algorithmic and application levels, putting the user at the core. We will learn key relevant appearance features in terms humans understand, from which intuitive, predictable editing spaces, algorithms, and workflows will be defined. In order to ensure usability and foster creativity, we will also extend our research to efficient simulation of visual appearance, exploiting the extra dimensionality of the captured datasets. Achieving our goals will finally enable us to reach the true potential of real-world captured datasets in many aspects of society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 629 518,75
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 629 518,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0