Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Speed-Information Tradeoffs: Beyond Quasi-Entropy Analysis

Ziel

The starting point of this research proposal is a recent result by the PI, making progress in a half century old,
notoriously open problem. In the mid 1960’s, Tukey and Cooley discovered the Fast Fourier Transform, an
algorithm for performing one of the most important linear transformations in science and engineering, the
(discrete) Fourier transform, in time complexity O(n log n).
In spite of its importance, a super-linear lower bound has been elusive for many years, with only very limited
results. Very recently the PI managed to show that, roughly speaking, a faster Fourier transform must result
in information loss, in the form of numerical accuracy. The result can be seen as a type of computational
uncertainty principle, whereby faster computation increases uncertainty in data. The mathematical argument
is established by defining a type of matrix quasi-entropy, generalizing Shannon’s measure of information
(entropy) to “quasi-probabilities” (which can be negative, more than 1, or even complex).
This result, which is not believed to be tight, does not close the book on Fourier complexity. More importantly,
the vision proposed by the PI here reaches far beyond Fourier computation. The computation-information
tradeoff underlying the result suggests a novel view of complexity theory as a whole. We can now revisit
some classic complexity theoretical problems with a fresh view. Examples of these problems include better
understanding of the complexity of polynomial multiplication, integer multiplication, auto-correlation and
cross-correlation computation, dimensionality reduction via the Fast Johnson-Linednstrauss Transform (FJLT;
also discovered and developed by the PI), large scale linear algebra (linear regression, Principal Component
Analysis - PCA, compressed sensing, matrix multiplication) as well as binary functions such as integer multiplication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 515 801,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 515 801,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0