Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Higgs bundles: Supersymmetric Gauge Theories and Geometry

Ziel

String theory provides a unified description of particle physics and gravity, within a consistent theory of quantum gravity. The goal of this research is to develop both the phenomenological implications as well as conceptual foundations of string theory and its non-perturbative completions, M- and F-theory. Both, seemingly independent, questions are deeply connected to a mathematical structure, the Higgs bundle, which characterizes supersymmetric vacua of dimensionally reduced gauge theories, and insights into the moduli space of Higgs bundles will result in a fruitful cross-connection between these subjects.
For string theory to engage in a meaningful dialog with particle physics, it is paramount to gain a universal understanding of the low energy effective theories that can arise from it. Building on the success of studying F-theory vacua in terms of Higgs bundles, we propose to develop the Higgs bundle approach for M-theory on G2-manifolds, leading to a universal characterization of the low energy physics. Methods developed for Higgs bundles of d = 3 N = 2 theories obtained from M5-branes on three-manifolds will be used in this process. Associated to each Higgs bundle is a local G2 manifold and we propose a way (using new results in geometry) to construct compact G2 spaces associated to these, which manifestly ensure the phenomenological soundness of the compactifications.
Higgs bundles have recently also played a key role in studying the compactifications of the M5-brane in M-theory. We propose and develop a new duality between a d = 4 theory on a four-manifold X4 and a d = 2, N = (2,0) supersymmetric gauge theory on a two-sphere S2, obtained by considering the M5-brane theory on X4xS2. The supersymmetric vacua have a characterization in terms of Higgs bundles, which can be studied with tools developed for F- theory Higgs bundles on four-manifolds. Furthermore we propose a concrete approach to derive this duality from first principles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 794 562,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 794 562,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0