Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining functional networks of genetic causes for ALS and related neurodegenerative disorders

Ziel

Brain and spinal cord diseases affect 38% of the European population and cost over 800 billion € annually; representing by far the largest health challenge. ALS is a prevalent neurological disease caused by motor neuron death with an invariably fatal outcome. I contributed to ALS research with the groundbreaking discovery of TDP-43 mutations, functionally characterized these mutations in the first vertebrate model and demonstrated a genetic interaction with another major ALS gene FUS. Emerging evidence indicates that four major causative factors in ALS, C9orf72, TDP-43, FUS & SQSTM1, genetically interact and could function in common cellular mechanisms. Here, I will develop zebrafish transgenic lines for all four genes, using state of the art genomic editing tools to combine simultaneous gene knockout and expression of the mutant alleles. Using these innovative disease models I will study the functional interactions amongst these four genes and their converging effect on key ALS pathogenic mechanisms: autophagy degradation, stress granule formation and RNA regulation. These studies will permit to pinpoint the molecular cascades that underlie ALS-related neurodegeneration. We will further expand the current ALS network by proposing and validating novel genetic interactors, which will be further screened for disease-causing variants and as pathological markers in patient samples. The power of zebrafish as a vertebrate model amenable to high-content phenotype-based screens will enable discovery of bioactive compounds that are neuroprotective in multiple animal models of disease. This project will increase the fundamental understanding of the relevance of C9orf72, TDP-43, FUS and SQSTM1 by developing animal models to characterize common pathophysiological mechanisms. Furthermore, I will uncover novel genetic, disease-related and pharmacological modifiers to extend the ALS network that will facilitate development of therapeutic strategies for neurodegenerative disorders

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 911 961,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0