Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Common mechanisms of host membrane trafficking subversion by intracellular pathogens to rupture bacterial containing vacuoles

Ziel

A common strategy of bacterial pathogens is active or passive uptake into host cells. There, they can localize within a bacterial containing vacuole (BCV) or access the host cytoplasm through BCV rupture. Hence, intracellular pathogens are often classified as vacuole-bound or cytoplasmic. Recently, this definition has been challenged by the discovery that many vacuole-bound pathogens, including Mycobacterium tuberculosis and Salmonella enterica, access the host cytoplasm, and by the insight that cytoplasmic bacteria, like Shigella flexneri or Listeria monocytogenes, do not always escape the BCV. Despite this increasing complexity, a precise understanding lacks for why and how a pathogen “chooses” between a BCV or the cytoplasm and yet this is very important: because of differential pathogen sensing in membrane-bound and cytoplasmic compartments, intracellular localization leads to induction of different host responses. Therefore, a comprehensive understanding of the processes controlling BCV integrity is not only essential, but can provide new therapeutic targets. Our previous research has implemented innovative fluorescence microscopy to track the invasion steps of pathogenic bacteria. We have further integrated a large-volume, correlative, light/electron microscopy (CLEM) workflow via focused ion beam scanning electron microscopy. This uncovered the subversion of host Rab cascades by Shigella to rupture its BCV. Starting with the Shigella model of epithelial cell invasion, we will delineate the precise molecular mechanisms controlling BCV integrity in different host cell types. We will analyze (i) the scaffolds of host pathways for membrane remodeling, (ii) their subversion by various pathogens, and (iii) their differential regulation depending on pathophysiological conditions. Together, this will allow development of novel, rational antimicrobial strategies and will yield fundamental insight into understudied cell biological mechanisms of membrane trafficking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0