Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanism and Consequences of the Interplay between Mitosis and Human Papillomavirus Initial Infection

Ziel

Human Papillomavirus Type 16 (HPV16), the paradigm cancer-causing HPV type, is a small, nonenveloped, DNA virus characterized by its complex life cycle coupled to differentiation of squamous epithelia. Due to this complexity, how HPV16 infects cells is an understudied field of research. Our previous work to define the cellular pathways that are hijacked for initial infection revealed uptake by a novel endocytosis mechanism, and the requirement for mitosis for nuclear delivery. Our findings indicated that nuclear envelope breakdown was required to access the nuclear space, and that the virus associated with mitotic chromatin during metaphase. This prolonged mitosis, a process beneficiary for infection. The viral L2 protein as part of incoming viruses mimics this on its own. The aim of this proposal is to reveal how HPV16 differentially modulates or takes advantage of the mitotic machinery for nuclear import in cells, tissues or during aging, and whether malignant cellular consequences arise. On the viral side, we will define the minimal properties of L2 to mediate association with cell chromatin and mitosis prolongation. On the cellular side, we will identify the protein(s) that mediate recruitment, and how it occurs in a detailed temporal/spatial manner. To elucidate the mechanism of mitotic prolongation and consequences thereof, we will identify which regulatory complex of mitosis is targeted, how it is induced, and whether it causes DNA damage or segregation errors. Finally, we will ascertain the influence of tissue differentiation and aging on this process. Using systems biology, proteomics, virology, cell biology, biochemistry, and a wide range of microscopy approaches we will unravel the complex interactions between HPV and the host cell mitosis machinery. In turn, as viruses often serve as valuable tools to study cell function, this work is likely to uncover new insights into how cells spatially and temporally regulate mitosis in differentiation and aging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 868 993,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 868 993,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0