Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decisions in metabolic inflammation of the liver: Adhesive interactions involved in leukocyte retention and resolution of inflammation in metabolic-inflammatory liver disease

Ziel

Resolution of acute inflammation, involving limiting further leukocyte recruitment, apoptosis and clearance
of inflammatory cells via macrophages as well as egress of the inflammatory cells, is operative in acute
inflammation but dysfunctional in chronic inflammatory disease. In the latter scenario, the retention and
activation of leukocytes in the inflamed tissue linked with failure to resolve inflammation contributes to
perpetuation of organ damage and loss of homeostasis. Interestingly, persistent inflammation in insulintarget
organs, such as the adipose tissue and the liver in the context of obesity significantly contributes to
development of insulin resistance (IR), diabetes and non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD). So far,
investigations have mainly addressed obesity-related inflammatory mechanisms in the AT and rather less in
other metabolic organs, e.g. the liver. Therefore, the aims of this proposal are: (i) To characterize in the
context of obesity-related metabolic disease novel processes mediating inflammatory cell retention,
especially in the liver. In this context, we will also address the novel hypothesis that adhesive interactions of
inflammatory cells (with e.g. parenchymal cells) in the metabolically challenged environment of obese
organs may activate them via alterations in their cellular metabolism, thereby contributing to perpetuation of
inflammation. (ii) To understand resolution of inflammation including inflammatory cell egress from
metabolic organs, especially from the liver in metabolic-inflammatory disease. To this end, we will also
utilize models of acute inflammation, which is capable to resolve, in order to understand resolution principles
and apply them to non-resolving metabolic-inflammatory disease. In this regard, we will also assess the
therapeutic potential of novel inflammation-modulating factors identified by our lab.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 953 250,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 953 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0