Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INNOVATIVE EPIGENETIC MARKERS FOR FISH DOMESTICATION

Ziel

Aquaculture is the fastest growing food production sector in the world, since there is an increasing demand for fish protein to feed a growing global population, which cannot be met by fisheries. In order to ensure the sustainability of this sector it is critical to domesticate and selectively improve the major commercial fish species. To date, the genetic markers used in selective breeding of fish account only for a fraction of the observed phenotypic variation. EPIFISH is a scientifically innovative and timely project that will address fish domestication and selection from a new perspective using a multidisciplinary approach. The rapid pace of substantial phenotypic changes during adaptation to new environmental conditions in fish undergoing domestication raises the original hypothesis that epigenetic mechanisms are involved in this process. Thus, the overarching aim of EPIFISH is to ascertain the importance of epigenetics in fish domestication using the Nile tilapia (Oreochromis niloticus) as model species. Specific objectives are i) to determine how selection affects the miRNA transcriptome and the epigenetic landscape during domestication, ii) to perform a functional characterization of miRNA variants and epigenetic alleles associated with growth, and iii) to validate them as potential epigenetic markers for future selective breeding programmes. The identification of epigenetic markers will be a ground-breaking element of EPIFISH with major impact on aquaculture biotechnology, since they will enable the development and application of epigenomic selection as a new feature in future selective breeding programmes. Moreover, the project outcomes will provide novel mechanistic insights into the role of epigenetics in fish domestication, which will surely open new horizons for future frontier research in epigenetics, namely transgenerational inheritance and nutritional epigenetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NORD UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 189,00
Adresse
UNIVERSITETSALLEEN 11
8026 Bodo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Nord-Norge Nordland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 189,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0