Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Video games for the prevention of depression and anxiety: A 21st century approach to emotional and mental health in adolescents

Ziel

Depression and anxiety are the most frequently diagnosed mental health problems, leading to devastating long-term outcomes that affect a huge proportion of adolescents across the globe. Effective prevention programs are urgently needed; however, even our most advanced programs often lead to disappointing outcomes. Video games promise a groundbreaking, 21st century innovation: games provide learning environments that keep youth motivated and engaged to practice emotional resiliency skills that help prevent anxiety and depression. The education and medical fields have begun to harness the immense potential of games to teach new forms of thought and behaviour. Yet validated games for mental health are virtually nonexistent. The proposed program of research will: (a) Develop genre-breaking games which integrate biofeedback and evidence-based game mechanics that target anxiety and depression; (b) Test whether these games are more effective at reducing anxiety and depressive symptoms than the best conventional evidence-based prevention programs; and (c) Apply a novel, game-based methodology, to pinpoint the precise game mechanics responsible for training emotional resilience. With the multidisciplinary network of scientists and game designers that I lead – and a wide array of research designs, multi-method assessments and analytic techniques – this program of research promises to be the first of its kind. Results will establish the precise game mechanics that can successfully change causal factors that maintain anxiety and depression and provide a validated toolbox for efficient development of future applied games for a range of mental health concerns. These game-based engines for behavioural and emotional change will be mobilized through massive distribution channels (schools, social media), potentially making an unprecedented impact on the next generation’s prevalence rates of anxiety and depression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 509,85
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 509,85

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0