Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

nanotech x-ray tube

Ziel

Luxbright develops next generation x-ray tube technology. The products we are developing for this project include a nano-material cold cathode x-ray tube and advance tube innovations (other internal components). We have applied for patents in key areas and we plan to sell it to medical imaging device manufacturers with the end consumer being hospitals and medical facilities.

X-ray tubes are a component within medical imaging devices (x-ray machines). The innovations are derived from a nano-material structure which enables x-rays to be produced through a process called field emission. The other tube technologies allow for other improvements in imaging. For this project, the overall objective (Phase 2) is to reach first sales of our tube technology inclusive of developing a pilot system. First sales will likely be to a mini C-arm (a type of x-ray machine) system manufacturer. Within Phase 1 of this, the objective is to complete feasibility assessments for reaching first sales of x-ray tubes.

The specific objectives of the feasibility assessments are as follows: Develop Internal Organization, Market Study, Innovation Strategy Development, IP Management Strategy, Partner Contracting, Develop Business Model and Risk Assessment.

The business opportunity stems from the desired solutions to social problems, economic inefficiencies, and technical inefficiencies of today’s conventional x-ray tubes. Conventional tubes generate x-rays using a thermionic mechanism with numerous pitfalls which can be improved.

The effects of incorporating the nanoscale structures in this product result in x-ray tubes which generate social value (through safer treatment experiences) and economic value (by allowing hospitals to treat more patients per day in tandem with increased patient satisfaction). Specifically, the product offers 1000x faster rising time, is safer for patients and hospital staff (reduced radiation), offers increased mobility, allows hospitals to treat more patients per day, and increases energy efficiency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXBRIGHT AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ARVID WALLGRENS BACKE 20
413 46 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0