Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disrupting the energy market with the innovation in solar heating

Ziel

Can the renewable energy be attractive without subventions? Currently it’s not, since the existing solutions do not provide energy at a competitive price level. PolarSol has developed the first solar heating system capable of operating around the year even in cold-climate conditions. Moreover, it provides energy that is cheaper than district heating! The innovation is based on the patented heat exchanger made from thin stainless steel sheet. This unique element serves as a core for all processes within a full-cycle hybrid system, including heating, cooling, waste heat recuperation, and energy storage. Using same element for multiple purposes allows customers significantly reduce investments, shorten payback time and increase ROI. For most of objects the payback time is 3-5 years, which is by far the industry record.
The system has already been piloted in Finland, Estonia, Czech Republiс, Poland, Malta, Ukraine and Russia for a variety of objects including private houses, industrial plants, spas and multi-story buildings. The system is easily scalable and can be supplied both to B2C and B2B markets. However, so far PolarSol has paid little attention on focusing marketing and sales effort in order to attract as diverse customer base as possible. The diversity has provided us better opportunity to test different system modifications. One of the main goals of the project is to identify customer segments with the highest market potential with special emphasis on B2B market. This goal will be pursued in Phase 1 by means of market surveys and thorough analysis of available options.
The whole delivery chain is so far mainly handled by PolarSol itself. The goal of Phase 2 is to develop the international network of partners and local representatives and build up effective sales and distribution channels. This will allow PolarSol better respond to the constantly growing demand for heat exchangers and concentrate on developing new clean energy solutions for global challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLARSOL OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
NURMEKSENTIE 80
80100 Joensuu
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Karjala
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0