Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Support to aerodynamic analysis and design of propellers of a compound helicopter

Ziel

PROPTER addresses the analysis and design of propellers operating in the complex flow field around a compound helicopter where a strong interaction with airframe and lifting rotor occurs. The objectives are well-thought out to ensure (i) sound understanding of the physics of the interactional flow, (ii) appropriate advancement and deployment of high-fidelity CFD methods for obtaining high confidence results, and (iii) smooth integration of the generated knowledge into the industrial environment. These objectives are referenced throughout the proposal giving a coherent chain from concept to implementation formulated to achieve the main project goal: propeller design optimized for implementation in a compound helicopter.

PROPTER encompasses an analysis and design process with a wide range of physical complexity and method fidelity, from a rather simple configuration (isolated propeller) but challenging task (propeller design for multiple flight cases), to a complex configuration (propeller-rotor-airframe) involving a complex unsteady interactional flow. It deploys the best of two worlds of CFD software: (i) ENFLOW, a research code developed at NLR in various European and national research programmes, and (ii) ANSYS-FLUENT, a commercial code used at the topic leader. A code-to-code comparison, both for analysis results and design results, will give a sound understanding of the modelling and best practices applied. This forms the basis to achieve high confidence for the numerical results and their integration in the industrial environment.

PROPTER consortium, National Aerospace Laboratory (NLR) and Delft University of Technology (TUD), provides complementary expertise, skill and infrastructure vital to the project’s success. To be executed in good coordination with the topic leader, PROPTER is essential to the success of the LifeRCraft project in opening up new mobility roles that neither conventional helicopters nor fixed wing aircraft can currently cover.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATIONAAL LUCHT- EN RUIMTEVAARTLABORATORIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 395,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 395,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0