Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of novel, high Performance hybrid TWV/GPF Automotive afteR treatment systems by raTIonAL design: substitution of PGMs and Rare earth materials

Ziel

To date, three way catalytic converters (TWCs) have been established as the most effective engine exhaust after-treatment system. However, TWCs not only fail to address the issue of particulate matter (PM) emissions but are also the main industrial consumer of Critical Raw Materials (CRMs) mainly Platinum Group Metals (PGMs) and Rare Earth elements (REEs), with the automotive industry accounting for 65%-80% of total EU PGMs demand. The enforcement of new limits on PM emissions (EURO 6c/7) will require higher TWC performance, hence leading to further increase the CRMs content in autocatalysts.
Addressing the necessity of CRMs reduction in catalysis, PARTIAL-PGMs proposes an integrated approach for the rational design of innovative nanostructured materials of low/zero PGMs/REEs content for a hybrid TWC/Gasoline Particulate Filter (GPF) for automotive emissions after-treatment with continuous particulates combustion also focusing on identifying and fine-tuning the parameters involved in their preparation, characterization and performance evaluation under realistic conditions.
PARTIAL-PGMs approach is broad, covering multiscale modeling, synthesis and nanomaterials’ characterization, performance evaluation under realistic conditions as well as recyclability, health impact analysis and Life Cycle Assessment. The rational synthesis of nanomaterials to be used in these hybrid systems will allow for a reduction of more than 35% in PGMs and 20% in REEs content, either by increasing performance or by their replacement with transition metals. The compact nature of the new hybrid system not only will allow its accommodation in smaller cars but will also reduce cold start emissions and light-off times with performance aiming to anticipate both future emission control regulations and new advances in engines technology. Such R&D progress in autocatalysts is expected to pave the way to the widespread use of such low CRMs content materials in other catalytic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TINEXTA INNOVATION HUB S.P.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 462 900,00
Adresse
CORSO MAZZINI 11
42015 Correggio Re
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Reggio nell’Emilia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 462 901,25

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0