Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automation COncepts and Technologies for Aircraft Assembly Lines in the Aircraft Factory of the Future

Ziel

ACOTAAL project responds to the topic Automation in Final Aircraft Assembly Lines and Enabling Technologies (JTI-CS2-2014-CFP01-LPA-02-04). This topic is in turn linked to LPA-IADP WP2.2.3 - Technologies for Future Aircraft Factory.

The objective of the ACOTAAL project is to develop new automation concepts for the assembly of aircraft sections and final assembly of aircrafts, addressing novel fuselage architectures which integrate structure, system installation and cabin elements. The automation systems proposed will allow conducting aircraft assembly operations at high production rates with reduced recurring costs, while providing practical strategies for maximum production flexibility, simplified process chains and optimized logistic processes.

For achieving this target the automation system concepts developed will smartly integrate and combine key enabling innovative technologies such as lightweight and compact robotics and grippers, collaborative robotics, moveable robotic platforms and large-scale cable-driven robots. Moreover, the concepts proposed will consider the incorporation of advanced ICT technologies and strategies in order to be able to interact with other automation systems and/or humans sharing their same workspace, and to fully integrate into the existing plant production planning and control system infrastructure.

The automation scenario concept that will be obtained in the ACOTAAL project will mean a leap forward with regard to flexible, fluent and lean automation of aeronautics assembly production, paving the way for the transformation of aircraft production shops using various advanced manufacturing means, methods and technologies. The proposed scenario will strongly contribute to the Future Aircraft Factory vision envisaged in the Clean Sky work plan by the aeronautic sector, enabling among others: intelligent automation, ergonomic work environment, optimum human-machine interface, zero production defects and flexible manufacturing lines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 000,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 000,00
Mein Booklet 0 0