Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Re-use of Thermoplastic Composite

Ziel

Current European policies plead for new technologies capable to implement feasible processes for recycling of products in their end of life cycle. Within this framework the re-use of thermoplastic composites, is a recurrent topic within the aircraft manufacturing industry which needs a suitable solution for the high performance thermoplastic composites once the craft is dismantled. PEEK (Polyether ether ketone) and PPS (Polyphenylene sulphide) all together reinforced with CF (Carbon Fibre) and, are the most common high performance materials considered as leftovers when their lifecycle has come to an end .
Taking this into account, the RESET project aims to bring a second life to those thermoplastic composites which have been condemned to landfills, to the carbon fibre recovery by means of polymer pyrolysis or to energetic recovery. This milestone will be achieved through a sorting and milling process of these materials, leading to short chopped fibre reinforced thermoplastic granulates. These conditioned leftovers will be subsequently used to obtain new reinforced thermoplastic composites, by melt compounding along with virgin polymer, considering both monocomponent as well as binary blends. Besides, an evaluation of the properties of recycled materials will be carried out in terms of repeatability, processability and final product properties in order to ensure the suitability of the products regarding the final application of the demonstrators (e.g brackets, clips...). With that purpose, process parameters will be defined during the design and evaluation of the prototypes mould.
Summing up, the RESET project will lead to a whole new family of rCFRP reducing, therefore, the environmental footprint by giving a second life to the waste, by means of recycled high value products within the aircraft manufacturing value chain, redounding in the aerospacial economy through a closed-loop cycle philosophy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 268 656,25
Adresse
CARRER DE LA INNOVACIO 2
08225 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 268 656,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0