Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology for Self Removal of Spacecraft

Ziel

Orbital space is getting increasingly crowded and a few collision events could jeopardize activities in important orbits and
cause significant damage to the infrastructure in space. As a preventive measure to be included in future S/C, TeSeR
proposes a universal post mission disposal module to be carried into orbit by any S/C to ensure its proper disposal after
ending its service lifetime, be it planned or unscheduled due to S/C failure. This module shall be independent of the S/C.
Principal aims of TeSeR are to
1. develop a removal module beginning with the exploration of concepts, going for a functional design with the aim to
manufacture and test an on-ground prototype module which demonstrates the main functions
2. perform a thorough qualitative and quantitative mission analysis of existing removal concepts
3. develop a ground breaking new semi-controlled removal concept based on a passive removal concept which ensures the
deorbit of a large S/C (>1 t) into the Pacific Ocean without a propulsion system but with an accuracy of a fraction of one orbit
4. advance and manufacture removal subsystems prototypes, for controlled, semi-controlled and uncontrolled disposal,
based on already existing technology with the focus on scalability and standardized implementation to the removal module via a common interface
5. analyse the feasibility and potential advantages of multi-purpose concepts of the module and its removal subsystems (e.g.
shielding by deployable structures)
6. perform a market study and define a business case for TeSeR
7. use TeSeR as leverage to propose changes in legal aspects and advanced state of the art licensing standard for
spacecraft including the improvement of international debris mitigation guidelines and standards

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PROTEC-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 856 413,75
Adresse
WILLY-MESSERSCHMITT-STRASSE 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 856 413,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0