Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Si based Layer Stacks for Rear-Side Passivation and Enhanced Reflection of GaInP/GaInAs/Ge Triple-Junction Space Solar Cells

Ziel

"Solar cells are the preferred method for powering today’s satellites. The cell efficiency determines the available power and is hence of exceptional importance for any spacecraft equipment or system. Besides the efficiency that is directly linked to the solar array power (W/m2), solar cells define also further Key Performance Indicators such as specific mass (kg/m2) and manufacturing costs (EUR/W). The SiLaSpaCe proposal will address these needs by developing next generation, high performance, GaInP/GaInAs/Ge multi-junction space solar cells with reduced weight, high radiation stability and increased efficiency. This ambitious goal will be achieved by the introduction (spinning-in) of Si photovoltaic technologies which are absolutely new for space applications and which will lead to a disruptive development. These measures will furthermore allow the introduction of thinner Ge wafers and metamorphic top structures leading to increased efficiency and to reduced weight bringing GaInP/GaInAs/Ge multi-junction space solar cells significantly beyond the state-of the art which are lattice-matched GaInP/GaInAs/Ge triple-junction solar cells with a Beginning-of-Life (BOL) efficiency of 30%. In the SiLaSpaCe project GaInP/GaInAs/Ge multi-junction space solar cells shall reach a BOL efficiency of 33%. The proposal relates clearly to the EU call topic ""H2020-LEIT-Space-Competitiveness of the European Space Sector-2015”. Its main objective is to preserve European independence and competitiveness in the space market by incorporating and developing a brand-new space solar cell technology. The proposal’s ambitious developments will enhance new and key enabling technologies (KET) like energy production, materials and structures as well as additive layer manufacturing techniques. Finally the proposal will attract terrestrial technologies to space systems and mobilises the new incorporation of non-space actors into the space landscape."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 475 816,25
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 475 816,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0