Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AErial RObotic System for In-Depth Bridge Inspection by Contact

Ziel

The latest developments in low flying unmanned robots with arms and the associated fields of intelligent control, computer vision and sensors open the floor for robotic solutions, exploitable in the near term, in the field of inspection of difficult-toaccess areas of the civil infrastructure in general and bridges in particular. The latter infrastructure is ageing requiring inspection and assessment. Presently, bridge inspection is primarily done through visual observations by inspectors. It relies upon the inspector having access to bridge components via access equipment (ladders, rigging and scaffolds) and vehicular lifts (manlifts, bucket trucks and under-bridge inspection vehicles). This is uncomfortable and potentially dangerous for the inspectors, while it interferes with the traffic contributing to bottlenecks and congestion. The results of the inspection are used to structurally assess the bridge in a following step.
AEROBI, driven by the bridge inspection industry, adapts and integrates recent research results in low flying unmanned robots with arms, intelligent control in robotics, computer vision and sensing, in an innovative, integrated, low flying, robotic system with a specialised multi-joint arm that will scan concrete beams and piers in a bridge for potential cracks on the surface or concrete swelling or spalling. In case the width of the above cracks exceeds given limits, it will measure distance between parallel cracks, while it will contact the bridge to non-destructively measure the depth of cracks and deformation. In case of concrete swelling or spalling it will also contact the bridge to non-destructively measure delamination and the
diameter of the reinforcing steel bars. The above will provide input for a structural bridge assessment that will be automatically performed by the proposed robotic system. The latter system, which is expected to be exploitable in the short term, will be field evaluated and demonstrated at two actual bridges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 438 277,00
Adresse
31 RUE DES COSMONAUTES ZI DU PALAYS
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 627 110,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0