Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A portable MicroNanoBioSystem and Instrument for ultra-fast analysis of pathogens in food: Innovation from LOVE-FOOD lab prototype to a pre-commercial instrument

Ziel

The development of new methodologies advancing the state of the art in foodborne pathogen detection is a challenge for scientists and technologists as well as food industry and consumers. This project aims to meet the challenge by providing a reliable and versatile solution thanks to the convergence of micro-nano-bio systems. The work capitalizes on several innovative concepts which have already been proven to meet the required criteria for fast, low cost and highly sensitive analysis of pathogens in food samples in a previous research project entitled LoveFood.

These concepts are gathered on a credit-card size Lab-on-Chip platform, where all necessary steps for bacteria detection are performed on several chips. Specifically, bacteria capture and lysis (one chip), DNA extraction (second chip) and amplification (third chip) and finally pathogenic-DNA detection (fourth chip) can be performed in less than 8 hours and without the need for skilled personnel or large, lab-based dedicated equipment.

To proceed for a higher Technology Readiness Level towards the successful commercialization of the current prototype and produce a portable, and rapid platform (targeting total pathogen analysis time 4 hours including a 3 hour pre-enrichment step), we propose to further develop it by integrating the bacteria lysis, DNA purification and amplification modules, as well as the biochip detection platform on a single cartridge, able to perform multi-pathogen analysis (i.e. Salmonella, Listeria, Escherichia coli and Bacillus cereus) in multiple samples. The system will be developed for dairy products and meat analysis, with a strong commitment to produce a pre-industrial prototype by the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 809 791,25
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 809 791,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0