Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collective Platform for Community Resilience and Social Innovation during Crises

Ziel

Response to crisis often reveals organisational and technological shortcomings, which threaten community recovery and sustainable. Even though some technological solutions exist, challenges of communication, interoperability, and data analytics remain. The deployment and use of technologies, and the social structures in which they are adopted, are interdependent. Hence it is imperative to develop human-centred technologies that take into account actual real world practices of affected populations and responders. The rise of social media as an information channel during crisis has become key to community resilience and response. However, existing crisis awareness applications, such as Ushahidi, while vital for information gathering, often struggle to address the challenges of real-time social data analysis and aggregation of crisis micro-events, and filtering of unverified content and reporters. This project will build an intelligent collective resilience platform to help communities to reconnect, respond, and recover from crisis situations. COMRADES will achieve this through an interdisciplinary, socio-technical approach, which will draw on the latest advances in computational social science, social computing, real-time analytics, text and social media analysis, and Linked Open Data. The platform specifications and design requirements will be derived through participatory design workshops with existing activist, responder, and reporter communities. The open source COMRADES platform will go beyond the now standard data collection, mapping, and manual analysis functions provided by the underpinning, widely used Ushahidi crisis mapping tool, to include new intelligent algorithms aimed at helping communities, citizens, and humanitarian services with analysing, verifying, monitoring, and responding to emergency events. COMRADES platform will be deployed and evaluated with multiple, local and distributed, communities, using collective multilingual crisis information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 660 648,75
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 660 648,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0