Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Dermatology Healthcare based on Label-Free Spectral Optoacoustic Mesoscopy

Ziel

Multispectral Optoacoustic Tomography (MSOT) brings a revolution to bio-optical imaging. Being insensitive to photon scattering, MSOT dramatically improves upon conventional bio-optic barriers by enabling (1) three-dimensional high-resolution optical imaging deep inside tissues (several millimetres to centimetres), by (2) high-scalability, ranging from optical-resolution microscopy to acoustic-resolution optical mesoscopy and macroscopy and by (3) novel label-free anatomical, physiological and molecular contrast at the tissue and single-cell-level, based on spectrally-resolved optical absorption. MSOT, originally supported by an ERC Advanced Award (2008) (TUM: Prof. Ntziachristos), is already commercialized by iThera Medical for macroscopy with systems sold around the world for small animal imaging. In parallel, ERC MSOT funding developed a mesoscopic implementation, termed raster-scan optoacoustic mesoscopy (RSOM), which has demonstrated innovative imaging capacity at 1-5mm depths.
Driven by leading dermatologists (TUM: Prof. Biedermann; SUR: Prof. Costanzo) and market leader SMEs in optoacoustic and ultrasound technology (iThera, Rayfos, Sonaxis), INNODERM will design and prototype a handheld, portable, scalable, label-free RSOM device for point-of care dermatology applications, based on recommendations developed under an ERC proof of concept grant (2013) on MSOT. INNODERM brings together key photonic & ultrasound technologies and will validate the technical and economic viability of RSOM in dermatology suites for fast diagnosis and skin disease monitoring. RSOM can go beyond the abilities of current optical or optoacoustic devices and offer a paradigm shift in dermatology imaging, substantiating successful business cases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 432 350,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 432 350,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0