Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIgh throughPut LasER processing of DIamond and Silicon

Ziel

Driven by the end-users requirements and needs, the main objective of the HIPERDIAS project is to demonstrate high
throughput laser-based manufacturing using high-power, high-repetition rate sub-1ps laser. Although the laser system to be
developed within HIPERDIAS can address other material processing applications, the focus here will be 3D structuring of
silicon at high-speed, precision processing of diamond material and fine cutting of metal for the watch and the medical
industry. Chirped Pulse Amplification (CPA) approach based on highly efficient compressors gratings will be implemented in
order to minimize the overall losses of the laser system. The final targets of the project are to demonstrate:
- a 10-times increase of ablation rate and productivity of large area 3D-structuring of silicon
- a 10 times increase of speed in fine cutting metals
- an increase of process speed (6-10 times) at a low processing tools cost of diamond machining
Therefore, the laser parameters, as well as the beam shaping, beam guiding (based on Kagomé fibers) and machine
systems will be developed and optimized to fulfill the above manufacturing targets. The laser architecture will be based on
fully passive amplifier stages combining hybrid (fiber-bulk) amplifier and thin-disk multipass amplifiers to achieve sub-500fs
at an average output power of 500W and sub-1ps at an average output of 1kW, at a repetition rate of 1-2 MHz. Furthermore,
second harmonic generation (SHG, 515 nm) and third harmonic generation (THG, 343 nm) will be implemented to allow
processing investigation at these wavelengths. At 515 nm (respectively 343 nm) an average power of >=250W (respectively
>=100W) shall be demonstrated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 909 187,50
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 909 187,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0