Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

heteroGeneous integRated magnetic tEchnology using multifunctional standardized sTack (MSS)

Ziel

The interest for developing smart systems based on interconnected objects is growing fast (50 billion objects connected in 2020). The main components of “Internet of Things” (IoT) devices are autonomous battery-operated smart embedded systems comprising communication circuits, sensors, computing/processing devices and storage. The key requirements are ultra-low power, high processing capabilities, fast/dense storage, wireless communication, heterogeneous integration, and autonomy. The different functions are so far implemented in separate chips/technologies, which is a bottleneck in terms of costs and miniaturization. To tackle the key issues of monolithic heterogeneous integration, fast yet low power processing, high integration density, fast yet low power storage, the goal of the GREAT STREP project is to co-integrate multiple functions like sensors (“Sensing”), RF receivers (“Communicating”) and logic/memory (“Processing/Storing”) together within CMOS by adapting the STT-MTJs (Magnetic devices) to a single baseline technology. This lead to a unique STT-MTJ cell technology called Multifunctional Standardized (MTJ) Stack (MSS), paving the way to 2.5D self-integrated heterogeneous architectures . The major outputs of GREAT are the technology and the architecture platform for IoT SoCs which provides better integration of embedded & mobile communication systems and a significant decrease of their power consumption. Based on the STT unique set of performances (non-volatility, high speed, infinite endurance and moderate read/write power), GREAT will achieve the same goal as heterogeneous integration of devices but in a much simpler way. The project final objectives are: fabrication of an advanced MSS technology test chip jointly with a system-level simulation and design of a representative M2M IoT platform integrating MSS. The consortium is composed of 9 EU partners led by CEA and of an Advisory Board comprising leaders in IP solutions, IoT, and mobile technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 922 833,49
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 922 833,49

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0