Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heterogeneous Advancement and hybrid integration of polymer and tripLEx platform for Integrated Microwave PhoTonics

Ziel

Microwave photonics technology (MWP) has the potential to create a huge commercial impact by bringing together the worlds of microwave engineering and photonics and by enabling processing functionalities in microwave systems that are complex or totally impossible in the microwave domain. The main reason for not having achieved this so far has been the lack of a photonic integration technology that could address the specific needs of MWP. HAMLET aims to fill this gap and develop a disruptive photonic integration platform that will enable the development of very large scale photonic integrated circuits (VLSPICs) with cascaded stages of tunable structures for analog and digital signal processing, variety of optical processing functionalities and ultra-low optical loss. To this end, HAMLET will employ two integration levels. At the first one, it will develop a disruptive PZT-based phase-shifter technology on TriPleX platform with lower power consumption compared to thermal phase-shifters by almost one million times. At the same level HAMLET will incorporate the deposition of graphene films as a standard step in the fabrication process of polymer platform and will develop arrays of electro-absorption modulators with high bandwidth (>25 GHz). At the second integration level, HAMLET will bring together the two platforms
under a 3D hybrid integration engine, and will develop circuits with record scale of integrated components (>300), record scale of functionalities with optical beamforming for 64-element antenna arrays at first place, and novel use as the interface between the wireless and the optical part at the antenna units of emerging 5G networks. Finally, in parallel with the system-related exploitation, HAMLET will also work on the unification of the two platforms under a multi-project wafer run type of services to external users, where the 3D integration engine will be used for provision of supersets of components and tools already available in the two platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 520 000,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 520 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0