Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mineral Intelligence Capacity Analysis

Ziel

Primary and secondary raw materials are fundamental to Europe’s economy and growth. They represent the most important link in the value chain of industrial goods production, which plays a prominent role as a source of prosperity in Europe. However, as stated in the call, there exists to-date no raw materials knowledge infrastructure at EU level. The Mineral Intelligence Capacity Analysis (MICA) project contributes to on-going efforts towards the establishment of such an infrastructure by projects such as ProMine, EURare, Minventory, EuroGeoSource, Minerals4EU, ProSum, I2Mine, INTRAW, MINATURA2020 and others.
The main objectives of MICA are:
- Identification and definition of stakeholder groups and their raw material intelligence (RMI) requirements,
- Consolidation of relevant data on primary and secondary raw materials,
- Determination of appropriate methods and tools to satisfy stakeholder RMI requirements,
- Investigation of (RMI-) options for European mineral policy development,
- Development of the EU-Raw Materials Intelligence Capacity Platform (EU-RMICP) integrating information on data and methods/tools with user interface capable of answering stakeholder questions,
- Linking the derived intelligence to the European Union Raw Materials Knowledge Base developed by the Minerals4EU project.
The MICA project brings together a multidisciplinary team of experts from natural and technical sciences, social sciences including political sciences, and information science and technology to ensure that raw material intelligence is collected, collated, stored and made accessible in the most useful way corresponding to stakeholder needs. Furthermore, the MICA project integrates a group of 15 European geological surveys that contribute to the work program as third parties. They have specific roles in the fulfilment of tasks and will provide feedback to the project from the diverse range of backgrounds that characterizes the European geoscience community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Geological Survey of Denmark and Greenland
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 280 296,25
Adresse
OSTER VOLDGADE 10
1350 Kobenhavn K
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 374 046,25

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0