Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Patient Empowerment through Predictive PERsonalised decision support

Ziel

This proposal is for a personalised decision support system for chronic disease management that will make predictions based on real-time data in order to empower individuals to participate in the self-management of their disease. The design will involve users at every stage to ensure that the system meets patient needs and raises clinical outcomes by preventing adverse episodes and improving lifestyle, monitoring and quality of life. Research will be conducted into the development of an innovative adaptive decision support system based on case-based reasoning combined with predictive computer modelling. The tool will offer bespoke advice for self-management by integrating personal health systems with broad and various sources of physiological, lifestyle, environmental and social data. The research will also examine the extent to which human behavioural factors and usability issues have previously hindered the wider adoption of personal guidance systems for chronic disease self-management. It will be developed and validated initially for people with diabetes on basal-bolus insulin therapy, but the underlying approach can be adapted to other chronic diseases. There will be a strong emphasis on safety, with glucose predictions, dose advice, alarms, limits and uncertainties communicated clearly to raise individual awareness of the risk of adverse events such as hypoglycaemia or hyperglycaemia. The outputs of this research will be validated in an ambulatory setting and a key aspect will be innovation management. All components will adhere to medical device standards in order to meet regulatory requirements and ensure interoperability, both with existing personal health systems and commercial products. The resulting architecture will improve interactions with healthcare professionals and provide a generic framework for providing adaptive mobile decision support, with innovation capacity to be applied to other applications, thereby increasing the impact of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OXFORD BROOKES UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 643 013,11
Adresse
HEADINGTON CAMPUS GIPSY LANE
OX3 OBP OXFORD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 643 013,11

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0