Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Parkinson eaRly detectiOn Guiding NOvel Supportive InterventionS

Ziel

Transition from healthy status to Parkinson’s Disease (PD) is vaguely tractable, since symptoms can be so subtle in the early stages that they go unnoticed. Lack of biomarkers and/or findings on routine MRI and CT scans, PD is left undiagnosed for years, gradually affecting the life of over 6.5 million of older adults (>55-60 yrs) worldwide, increasing the risk of their health deterioration. Epidemiological studies conclude that early intervention could have an inverse relation with the PD-related risks of progressive frailty, falls and emotional shift towards depression. Based on this evidence, the cardinal objective of i-PROGNOSIS is the development of (i) an ICT-based behavioural analysis approach for capturing, as early as possible, the PD symptoms appearance, and (ii) the application of ICT-based interventions countering identified risks. To achieve this, awareness initiatives will be employed, so as to construct i-PROGNOSIS community, targeting > 5000 older individuals within the duration of the project, in order to unobtrusively sense large scale behavioural data from its members, acquired from their natural use of mobile devices (smartphone/smartwatch). Ensuring anonymisation and secure Cloud archiving, i-PROGNOSIS will develop and employ advanced big data analytics and machine learning techniques, in a distributed and privacy aware fashion, so as to instantiate a PD Behavioural Model and construct reliable early PD symptoms detection alarms. To those identified and clinically validated as early stage PD patients, ICT-based interventions will be provided via the i-PROGNOSIS Intervention Platform, including: a) a Personalised Game Suite (ExerGames, DietaryGames, EmoGames, Handwriting/VoiceGames) for physical/emotional support, b) targeted nocturnal intervention to increase relaxation/sleep quality and c) assistive interventions for voice enhancement and gait rhythm guidance. In this way, i-PROGNOSIS will constructively contribute to active and healthy ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 921 875,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 921 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0