Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ship Lifecycle Software Solutions

Ziel

SHIPLYS has been specified as necessary by our architect, shipbuilder and shipowner members, who, in order to survive in the world market, need to improve their capability to reduce the cycle time and costs of design and production, to be able to reliably produce better ship concepts through virtual prototyping and to meet the increasing requirements for LCCA (Life Cycle Cost Analysis), environmental assessments, risk assessments and end-of-life considerations as differentiators.
Yet, the calculation and modeling to do this is difficult and time consuming, especially for SMEs without a large overhead of trained staff and tools, due to difficulties in integrating data between incompatible tools and formats for different design stages: conceptual hull design; the finite element calculations feeding preliminary and detailed designs; and virtual prototyping simulation models. This is coupled with the lack of an industry specific lifecycle modeling technique, hindered by the lack of information to support reliable decision-making.
SHIPLYS aims to transfer experience from the development of industry modeling coherence schemes e.g. BIM (Building Information Modelling), and use them to produce new techniques for quick, reliable multi-disciplinary modeling capability for the marine industry:
- Develop standardization aspects of the new paradigm by transferring the key BIM Product Model principles: identify and capture the useful implicit information in existing CAD/CAE data and develop data formats to provide persistence for data reuse between design stages
- Develop a Virtual Prototyping system to incorporate LCCA, environmental and risk assessment criteria, for fast and cost effective evaluation of alternatives
- Add multi-criterion decision analysis techniques to support decision making across the short/ long term, based on explicit formulation matrix of ‘Buyer Utility;’ the key purchasing decision criteria
- To build on ISO10303 standards for interoperable data reuse

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TWI LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 357 412,50
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 357 412,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0