Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

microRNA biomarkers in an innovative biophotonic sensor kit for high-specific diagnosis

Ziel

Since 2001’s discovery of microRNAs (miRNAs) in humans, progress in genomics and transcriptomics has increased our comprehension of gene expression regulation. miRNAs are small, noncoding RNA molecules showing huge promise as clinical biomarkers and diagnostic tools for illness and disease, as significant changes in their expression occur in response to pathological states. However, miRNA detection is still challenging nowadays, since costly, complex sample preparations and RNA amplifications are not yet reliable enough for clinical decision making. In this context, three innovative EU companies, Optoi Microelectronics - with microelectronic knowhow and manufacturing skills - DestiNA Genomics - with ‘error free’ chemical technology for microRNAs recognition – and GeneXplain – with bioinformatic capabilities - joined forces with four key academic research groups from the Universities of Trento (Italy), Granada (Spain), Hannover Medical School (Germany) and Santa Catarina (Brazil). All the parties combined their knowledge with respect to miRNA biomarkers with a particular focus on lung cancer, to develop a novel and reliable miRNA detection system for this disease. To this end, research collaborations will address the analysis of miRNAs specifically over-expressed in lung cancer, continuing experimental work already started in the past years, but with greater integration and focus.
Existing close partnerships with healthcare institutions will be strengthened, ensuring multi-site and multi-ethnic sampling. In parallel, optimization and validation of a miRNA detection kit based on Optoi semiconductor optical detector will continue. The DestiNA patented technology for specific nucleic acid recognition will be refined to reach the integration and result reliability required for use in clinical point of care testing. The strong network created between the companies and the academic institutions will thus provide a unique scientific and technological environment to turn the research outputs into an innovative product for healthcare advance and progress.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OPTOELETTRONICA ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 126 000,00
Adresse
VIA VIENNA 8
38121 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 139 500,00

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0