Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact of invasive alien true bug species in native tropich webs

Ziel

Insects can be accidentally introduced into non-native ecosystems by humans, or expand their geographical range toward the poles as a consequence of global warming. As they invade new environments, exotic species interact with local species, modifying the structure of local food webs. New associations arising from with biological invasions can impact the strength of existing links with effects cascading through trophic levels. When invasive species are herbivores that can attack economically important crops, they can cause serious economic losses. For example, recent invasion of the brown marmorated stink bug (BMSB) (Halyomorpha halys) in Europe and North America has the potential to interfere with local trophic webs and poses a serious threat to several agro-ecosystems.
In this project, we will adopt a multidisciplinary approach to study the ecological consequences of BMSB invasions. In particular, we will focus on the effect of alien herbivore invasion on local natural enemies using the following work packages: 1) the impact of exotic herbivores on infochemical communication between plants, herbivores and natural enemies; 2) Learned responses of parasitoids to infochemical evolutionary traps in a climate change context; 3) Contest behaviour of local egg parasitoids for possession of co-evolved and non-coevolved hosts; 4) Patch time allocation of local egg parasitoids after alien herbivore invasion: behavioural and modelling approaches; 5) Molecular aspects of indirect plant defences against invasive and local species 6) Genetic structure of invasive alien herbivores across Europe and North America
The proposed research will be of great relevance for the RISE call as it will be an unparalleled opportunity for complementary European and Canadian research groups to join forces, resulting in the development of lasting research collaborations, the transfer of knowledge between research institutions and improving research potential at the European and global levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PALERMO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 103 500,00
Adresse
PIAZZA MARINA 61
90133 Palermo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sicilia Palermo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 117 000,00

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0