Projektbeschreibung
Kompetentes Ingenieurswesen für die alternde EU-Eisenbahninfrastruktur
Im Rahmen des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RISEN wurde ein Forschungsnetz aufgebaut, um die Resilienz der Eisenbahninfrastruktursysteme gegenüber der zukünftigen Nachfrage, extremen Ereignissen und dem Klimawandel zu verbessern. Dies steht auch im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Klimaschutz, nachhaltige Städte und nachhaltige Produktion) und den Zielen des EU-Weißbuchs zum Verkehr. Im Rahmen von RISEN werden bedeutende nationale, europäische und internationale Auswirkungen angezielt. Mehr als 50 Forschende haben bereits zu über 200 von Sachverständigen begutachteten, frei zugänglichen wissenschaftlichen Artikeln beigetragen (140 Artikel in renommierten Fachzeitschriften und 95 Konferenzbeiträge). Diese Ergebnisse stärken die Forschungspartnerschaften und die Zusammenarbeit sowie erweitern die Grenzen der Forschung im Bereich der Widerstandsfähigkeit der Eisenbahninfrastruktur. Sowohl die fortgeschrittenen wissenschaftlichen Erkenntnisse als auch die im Verlauf von RISEN gewonnenen Kompetenzen werden dazu beitragen, den Schienenverkehr im Hinblick auf eine umweltfreundlichere und inklusivere Mobilität neu zu überdenken.
Ziel
Social and economic growth, security and sustainability in Europe are at risk of being compromised due to aging and failing railway infrastructure systems. This partly reflects a recognised skill shortage in railway infrastructure engineering. This project, RISEN, aims to enhance knowledge creation and transfer using both international and intersectoral secondment mechanisms among European Advanced Rail Research Universities/SMEs and Non-EU, world-class rail universities including the University of Illinois at Urbana Champaign (USA), Massachusetts Institute of Technology (USA), Southwest Jiaotong University (China), Tsinghua University (China), University of California Berkeley (USA), Railway Technical Research Institute (Japan), University of Sao Paulo (Brazil), Iranian University of Science and Technology (Iran), Chulalongkorn University (Thailand), and University of Wollongong (Australia). This project adds research skill mobility and innovation dimension to existing bilateral collaborations between universities through research exchange, joint research supervision, summer courses, international training and workshops, and joint development of innovative inventions. It spans over 4 years from April 2016 to March 2020.
RISEN aims to produce the next generation of engineers and scientists needed to meet the challenge of providing sustainable, smart and resilient railway infrastructure systems critical for maintaining European competitiveness. The emphasis will be placed on the resilience and adaptation of railway and urban transport infrastructures using integrated smart systems. Such critical areas of the research theme will thus be synergised to improve response and resilience of rail infrastructure systems to climate change, extreme events from natural and human-made hazards, and future operational demands. In addition, researchers will benefit from the co-location of engineering education, training and research alongside world-class scientists and industry users through this initiative. Lessons learnt from rail infrastructure management will be shared and utilised to assure integrated and sustainable rail transport planning for future cities and communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrGüterverkehr
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenintelligente Sensoren
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrTransportplanung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieRadar
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenKoordinator
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (13)
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
4099-002 Porto
Auf der Karte ansehen
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
100 44 Stockholm
Auf der Karte ansehen
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
7491 Trondheim
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
602 00 BRNO STRED
Auf der Karte ansehen
13013 Marseille
Auf der Karte ansehen
96100 Rovaniemi
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4425 656 Maia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80639 MUNCHEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
Partner (9)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
61801 Urbana
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
610031 CHENGDU
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
2522 Wollongong Nsw
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
02139 Cambridge
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
16845 163 TEHRAN
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
05508 900 Sao Paulo Sp
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
94607 Berkeley
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
100084 BEIJING
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
185-8540 Kokubunjishi
Auf der Karte ansehen