Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIaxial STRETCHing of PLLA-WS2 nanocomposites FOR thinner and stronger BIOMEDical scaffolds

Ziel

New materials are now opening clinical treatments in which a temporary scaffold is used to support regeneration of healthy tissue. The specific need that inspires our research is for thinner and stronger bioresorbable vascular scaffolds (BVS) for coronary heart disease. BVS are poised to replace metal stents due to the excellent clinical outcomes: beyond keeping the vessel open during the first six months after surgery, the BVS leaves behind a healthy blood vessel after the scaffold is gone, being completely absorbed by the body approximately two years after surgery. The material that has achieved clinical approval for BVS is poly(L-lactic acid), PLLA. It is not as strong and stiff as metals, so the scaffold is three times thicker than the metal stents, making it more difficult for surgeons to move through arteries to reach the site of the lesion. Thinner Scaffolds that can be seen by x-ray imaging during surgery would facilitate adoption of the technology and benefit thousands of patients in the EU and US. The proposed Action will provide the fundamental understanding needed to reinforce PLLA by tungsten disulphide (WS2) nanotubes to achieve both the strength and x-ray opacity needed. Improving materials for BVS requires an interdisciplinary approach by materials science, polymer processing, and bioengineering. The proposed Action will connect EU scientists with a polymer scientist at Caltech in the US who has specialized knowledge of PLLA BVS and the relevant structure-processing-property relationships (Kornfield). European scientists bring expertise in WS2 nanotubes that are powerful additives for enhancing polymer properties (Di Luccio), compounding polymers with nanotubes (McNally), biaxial stretching to induce strength and orientation in polymers (Menary), multiscale modeling to connect nanoscale to continuum scale (Figiel), multimethod characterization of structure in nanocomposites (Schiller) and the response of cells to nanoparticles (Kornfield).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 139 500,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 500,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0