Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Expanding the Research and Innovation Capacity in Cultural Heritage Virtual Reality Applications

Ziel

Cultural heritage has always been an effervescent subject among historians, sociologists, naturalists, scientists and researchers alike. The physical and intangible legacy of previous generations is passed via this channel to future members of the society. It is a deliberate act, as conserving the results of past work, culture and even biodiversity is in the very nature of the human beings.
With the recent advancements in the field of virtual reality, intelligent systems and based on the emergence of the information society, we can now ascend to modern cultural heritage preservation techniques. eHERITAGE has as main objective the development of a center of excellence in virtual heritage.
The coordinator of this project is not new to the research field which he wishes to expand. The Virtual Reality and Robotics Department (VRRD) of the UTBv has an affinity for designing and developing applications of virtual reality for cultural heritage, as it has had involvements in past national research projects on this theme.
The partners of eHERITAGE are internationally leading entities in the focused research field. SSSA is a public university located in Pisa, Italy. Its mission is not only didactic, as SSSA excels in several research areas, including robotics, virtual reality and user interfaces. The historic background of SSSA’s location eased the development of the virtual reality applications in cultural heritage. Several international research projects and well as a wide publication profile come to sustain this statement. On the other hand, JSI is the most important research institute in Slovenia, ranked among the first 50 research centers in Europe. In particular, JSI has strong competences in building models for ambient intelligence applications, data farming and detailing human behavior in virtual reality systems, competences which will prove invaluable for eHERITAGE.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATEA TRANSILVANIA DIN BRASOV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 420 000,00
Adresse
BDUL EROILOR 29
500036 Brasov
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Unu Centru Braşov
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 420 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0