Ziel
Assisted Reproduction Technologies (ART) are developing rapidly to provide response to infertility and to the cultural shift to postpone parenthood. Later childbearing and ART has been associated with an increased risk of the epigenetic disorders in offspring. Thus, in order to guarantee better and safer healthcare for EU citizens, risks and benefits of the use of various ART procedures needs to be thoughtfully tested. The project aims at overcoming the existing gaps and strengthening our capacity in Epigenetic Risk Assessment of Assisted Reproduction Technologies (ERA of ART). Long term GOAL of our project is to become the European Centre of Excellence and Innovation for Epigenetic Risk Assessment of ART. To do this, we will create link between IGAB PAS, providing high quality know-how in mouse embryology with University of Wuerzburg (leader in epigenetic assessment of ART embryos), with University of Teramo (having long-standing expertise in wide range of ART procedures in large animals) and with Uniwersytet Jagiellonski (having long-standing expertise in human genetics). This twinning project will provide technological platform and expertise for epigenetic analyses and ART in large and small animal models. The specific aims of our project based on SWOT analysis are: 1) to enhance the scientific and technical skills of our staff; 2) stimulate preparation of joint research projects; 3) produce high impact factor publications and; 4) establish the cooperation with infertility clinics. The expected impact of this project is the creation of European Reference Network for ART safety evaluation, which is within the priorities of The Third Health Programme 2014-2020 of EC as well as within thematic area: HEALTHY SOCIETY of National Smart Specializations. This will have positive impact on the research in reproductive medicine and ART sector in general and will create a unique opportunity for Polish institution to become the reference Centre for knowledge-based decision making while preparing ART legislation.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                Nicht kategorisierbar
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            Nicht kategorisierbar
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe Perinatalmedizin
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Reproduktionsbiologie
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
05-552 MAGDALENKA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.