Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-Low PoweR technologIes and MEmory architectures for IoT

Ziel

The goal of the PRIME project is to establish an open Ultra Low Power (ULP) Technology Platform containing all necessary design and architecture blocks and components which could enable the European industry to increase and strengthen their competitive and leading eco-system and benefit from market opportunities created by the Internet of Things (IoT) revolution.
Over 3 years the project will develop and demonstrate the key building blocks of IoT ULP systems driven by the applications in the medical, agricultural, domestics and security domains. This will include development of high performance, energy efficient and cost effective technology platform, flexible design ecosystem (including IP and design flow), changes in architectural and power management to reduced energy consumption, security blocks based on PUF and finally the System of Chip and System in Package memory banks and processing implementations for IoT sensor node systems.
Developped advanced as 22nm FDSOI low power technologies with logic, analog, RF and embedded new memory components (STT RAM and RRAM) together with innovative design and system architecture solutions will be used to build macros and demonstrate functionality and power reduction advantage of the new IoT device components.
The PRIME project will realize several demonstrators of IoT system building blocks to show the proposed low power wireless solutions, functionality and performance of delivered design and technology blocks.
The consortium semiconductor ecosystem (IDMs, design houses, R&D, tools & wafer suppliers, foundries, system/product providers) covers complementarily all desired areas of expertise to achieve the project goals.
The project will enable an increase in Europe’s innovation capability in the area of ULP Technology, design and applications, creation of a competitive European eco-system and help to identify market leadership opportunities in security, mobility, healthcare and smart cost competitive manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2015-1-RIA-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 116 585,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 7 791 462,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0