Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Dimensional Expanders, Ramanujan Complexes and Codes

Ziel

"Expander graphs have been playing a fundamental role in many areas of computer science. During the last 15 years they have also found important and unexpected applications in pure mathematics. The goal of the current research is to develop systematically high-dimensional (HD) theory of expanders, i.e. simplicial complexes and hypergraphs which resemble in dimension d, the role of expander graphs for d = 1. There are several motivations for developing such a theory, some from pure mathematics and some from computer science. For example, Ramanujan complexes (the HD versions of the ""optimal"" expanders, the Ramanujan graphs) have already been useful for extremal hypergraph theory. One of the main goals of this research is to use them to solve other problems, such as Gromov's problem: are there bounded degree simplicial complexes with the topological overlapping property (""topological expanders""). Other directions of HD expanders have applications in property testing, a very important subject in theoretical computer science. Moreover they can be a tool for the construction of locally testable codes, an important question of theoretical and practical importance in the theory of error correcting codes. In addition, the study of these simplicial complexes suggests new quantum error correcting codes (QECC). It is hoped that it will lead to such codes which are also low density parity check (LDPC). The huge success and impact of the theory of expander graphs suggests that the high dimensional theory will also bring additional unexpected applications beside those which can be foreseen as of now."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 592 500,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 592 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0