Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Signal Transduction and Epigenetic Mechanisms of Breast Cell Plasticity and Cancer

Ziel

Breast cancer is diagnosed in ~1.4 million women worldwide and ~500,000 lives are lost to the disease annually. Patients may do well after surgery and initial treatment, but drug resistant and fatal metastases often develop. Improved treatment options are urgently needed. The connecting thread of this project is the identification of epigenetic drivers of breast cell fate, tumor heterogeneity and metastasis.

Tumor heterogeneity impinges on prognosis, response to therapy, and metastasis and is one of the most important and clinically relevant areas of cancer research. Tumor heterogeneity results from genetic and epigenetic alterations that enhance the plasticity and fitness of cancer cells in the face of hurdles like the metastatic cascade and anti-cancer therapies. Unfortunately, the driving molecular mechanisms remain unclear, particularly the potential interplay between signalling pathways and epigenetic programs.

This interdisciplinary project uses pathophysiologically relevant models and state-of-the-art technologies to identify molecular mechanisms underlying crosstalk between key signalling pathways and epigenetic programs in the normal and neoplastic breast. We hypothesize that interfering with these programs will decrease tumor heterogeneity.

We will address the effects of:
- SHP2/ERK signalling on the epigenetic programs of tumor-initiating cells (Aim 1)
- PI3K pathway hyperactivation on the epigenetic programs underpinning cell plasticity (Aim 2)
- Epigenetic regulators on normal mammary cell self-renewal and on metastasis (Aim 3)

By investigating the integrated effects of key signalling pathways and epigenetic programs in normal and neoplastic breast, this multipronged project will identify and validate mechanisms of cell plasticity. The derived mechanistic understanding will generate means to interfere with tumor heterogeneity and thus improve the efficacy of anti-cancer therapies and ultimately the clinical outcome for patients with breast cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 519 375,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 250,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0